Geboren wurde ich am Sonntag, den 16. Juli 1961 in Nordhorn als 5. Kind von Wilhelm Wesselink und Gerda Wesselink, geb. Kleiman. Es folgten noch 5 weitere Geschwister.
Kindheit und Jugend verbrachte ich auf dem elterlichen Bauernhof in Eschebrügge (Grafschaft Bentheim) an der niederländischen Grenze.
1978 Volontariat und 1979 - 1981 Ausbildung zum Industriekaufmann bei Raiffeisen- Waren Laarwald eG, 1982 Raiffeisen-Waren Salzbergen eG, 1984 - 1985 Akademie Überlingen, 1985 - 1998 Kooperative Milchverwertung eG Emlichheim, 1998 - 2000 Molkereizentrale Oldenburg eG in Nordhorn, 2000 - 2003 Wiehengebirgsmolkerei Unterlübbe GmbH & Co. KG, 2003 - 2005 Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Konfirmation am Palmsonntag 1979 in der ev.-ref. Kirchengemeinde in Laar / Vechte. www.laar.reformiert.de Pastor P.L. de Jong wählte Psalm 25, Vers 15 : "Meine Augen sehen stets auf den Herrn, denn er wird meinen Fuß aus dem Netze ziehen."
Persönliche Entscheidung für ein Leben mit Jesus Christus während der Zeltevangelisation mit Evangelist Manfred Paul http://www.missionswerk-heukelbach.de am 04. Juni 1986 in Emlichheim.
Jesus spricht : "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch : Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tode zum Leben hindurchgedrungen." Johannes 5, V. 24
Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor : Jasper Jonathan Wesselink *28.06.1991 Mara Miriam Marilisa Wesselink *23.05.1993 Ricky Ramon Wesselink *30.10.1995.
Die Ehe wurde im September 1999 geschieden. Seitdem habe ich keinen Kontakt mehr zu den Kindern gehabt, weil die Mutter dieses immer wieder verhinderte. Zum Thema - siehe auch : "Väteraufbruch für Kinder e.V." - http://www.vafk.de
Ricky Ramon Wesselink ist am 03. Oktober 2010 in Klazienaveen/NL verstorben.
Er wurde am 16. Dez. 2001 in der Ev. Gemeinschaft Lübbecke dem Segen Gottes unterstellt mit Psalm 13, V. 6 : "Ich hoffe aber darauf, daß du so gnädig bist. Mein Herz freut sich, daß du so gerne hilfst. Ich will dem Herrn singen, daß er so wohl an mir tut."
Im Mai 2013 übergab unser Sohn Matthias sein Leben an unseren Herrn und Heiland Jesus Christus. Nach dem Besuch des Zweijährigen Biblischen Unterrichtes unserer Ev.-Freien Gemeinde ließ er sich auf seinen eigenen Wunsch und Verlangen hin taufen auf den Namen des dreieinigen Gottes.
Mit der nebenstehenden Download-Möglichkeit kann man den gesamten Gottesdienst zum Anhören runterladen.
Im Sommer 2005 erkrankte unser Sohn an einer akuten Leukämie. In der gleichen Zeit wurde ich beruflich freigestellt und so konnten meine Frau und ich uns in der folgenden Zeit gemeinsam um ihn kümmern. Matthias ist wieder gesund und nicht zuletzt auch dadurch vielen anderen und auch uns zum Segen geworden.
Diese Jahre waren nicht die schönsten, aber die intensivsten Jahre meines Lebens.
Nach dem Ende der zweijährigen Chemo-Phase von Matthias im Herbst 2007 habe ich mich ehrenamtlich als Sterbebegleitung in der Hospizgruppe Lübbecke www.hospiz-veritas.de engagiert.
In der Evangelischen Freie Gemeinde Lübbecke http://www.efg-luebbecke.com konnte ich mich in der Jungschar-Arbeit,bei Moderationen der Gottesdienste sowie durch die Betreuung der Homepage einbringen. Auch durfte ich mich etliche Jahre im Dienst der Moderation des Bibelgesprächskreises einbringen.
Nachdem die ersten Enkelkinder geboren wurden, wuchs der Wunsch, doch wieder zurück in die Grafschaft Bentheim zu ziehen, in unsere Alte Heimat. Da Matthias zunehmend Probleme in der Schule bekam und dadurch an Leib und Seele drohte, dauerhaft zu erkranken, entschlossen wir uns im Frühjahr 2017 kurzerhand, den Umzug um einige Jahre vorzuziehen. So kam es, dass wir bereits seit Juli 2017 wieder in Nordhorn wohnen. Matthias geht es besser an der neuen Schule. Und unser Haus in Lübbecke konnte danach im April 2018 verkauft werden.
Nach einigen Monaten der Suche haben wir auch wieder ein geistliches Zuhause gefunden, und zwar bei der http://www.christengemeinde.com - wir fühlen uns hier sehr wohl und zur Zeit arbeite ich im Sekretariat der Gemeinde im Bundesfreiwilligendienst.
Nordhorn, im April 2019 gez. Johann Heinrich Wesselink
Impressum :
Dieses ist lt. § 5 TMG (TeleMedienGesetz) und lt. § 55 RStV(RundfunkStaatsVertrag) eine rein private Web-Site für ausschließlich familiäre Zwecke.
Verantwortlich für den Inhalt: Johann Heinrich Wesselink, D - Lübbecke
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität verlinkter, externer Webseiten übernehme ich hiermit keinerlei Haftung. Copyright beim Verfasser. Personenbezogene Daten werden nur des allgemeinen Verständnisses wegen und unter Annahme der Zustimmung wiedergegeben.
Sämtliche Namen und ggf. durch Dritte geschützte Marken- und Warenzeichen, auch wenn hier nicht ausdrücklich als solche gekennzeichnet, unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichnungsrechts und den Besitzrechten der jeweiligen Inhaber. Allein aufgrund der bloßen Nennung in meinem Internetauftritt ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Für den Fall, dass ich auf dieser Homepage gegen ein Copyright verstoßen sollte, bitte ich darum, mir das umgehend mitzuteilen. Ich werde dann den entsprechenden Link, die Grafik etc. umgehend entfernen.